Den therapeutischen Umgang mit Paaren in Krisen haben wir von der Pike auf in jahrelanger psychotherapeutischer Betreuung von Familien in schweren Krisensituationen gelernt. Diese Erfahrung haben wir mit in die freie Praxis genommen und weiterentwickelt. Mit den Paaren in unserer Beziehungspraxis arbeiten wir vorwiegend nach der Imago-Methode* des amerikanischen Psychoanalytikers und Paartherapeuten Harville Hendrix, die tiefenpsychologische , verhaltenstherapeutische und szenische Ansätze kombiniert, um dem Paar von Anfang an möglichst viel in die Hand zu geben, damit es die gemeinsame Situation zu verändern kann.
Während den Sitzungen wird durch klare Strukturen die Sicherheit und die Vertrauensbasis für beide Partner geschaffen, miteinander angstfrei und ohne die Gefahr gegenseitiger Verletzungen über ihre Themen zu sprechen, sich ein besseres gegenseitiges Verständnis ihres Partners zu erarbeiten und einander neu zu entdecken.
*Die hohe Wirksamkeit der Imago-Methode wurde in mehreren, auch neuesten Studien unter anderem an der Universität Wien festgestellt.
Marie-Louise Noeske BA
Ausbildung zur Psychotherapeutin und Studium der Psychotherapie in Salzburg und an der Donau-Universität Krems
Weiterbildung zur Imago-Paartherapeutin seit 2017
Studium der Erziehungswissenschaft an der Paris-Lodron-Universität Salzburg
Tätig als Paartherapeutin in freier Praxis in Bad Reichenhall; als Psychotherapeutin in freier Praxis in Salzburg und als psychotherapeutische Familienbetreuerin bei TAF Salzburg
Mitglied des ÖAGG
Mitglied der Imago Gesellschaft Österreich
Tomás Onderek BA
Ausbildung zum Psychotherapeuten und Studium der Psychotherapie in Salzburg und an der Donau-Universität Krems
Weiterbildung zum Imago-Paartherapeuten seit 2017
Studium der Erziehungswissenschaft an der Paris-Lodron-Universität Salzburg
Tätig als Paartherapeut in freier Praxis in Bad Reichenhall und als psychotherapeutischer Familienbetreuer bei TAF Salzburg
Mitglied des ÖAGG
Mitglied der Imago Gesellschaft Österreich